Challenge 2021 des VfB Hohenleipisch 1912 - Lauf nach Belek/Türkei
Wegen der CORONA-Pandemie kann unsere erste Mannschaft das traditionelle Trainingslager in Belek (Türkei) nicht durchführen.
Schlaue Leute haben sich Gedanken gemacht, um dennoch die Fitness unserer Spieler aufrecht zu erhalten. Denn mit einer TRACKING-APP wird virtuell die Strecke per Fuß nach Belek zurückgelegt.
Es wurde in Laufgruppen eingeteilt und man will es als Team gemeinsam schaffen, die stolzen 2777 km (Start ist der Sportplatz in Hohenleipisch, Ziel das Kaya Belek in der Türkei) zu bewältigen.
Start war der 23.01.2021 und man befindet sich schon kurz hinter Prag.
Wegen der CORONA-Pandemie kann unsere erste Mannschaft das traditionelle Trainingslager in Belek (Türkei) nicht durchführen und hält sich mit internen Fitnesläufe fit. Mit einer Tracking-App wird alles registriert.
Bereits am 26.01. hat das Team 451 km zurückgelegt und ist nun schon am tschechischen Brünn vorbei.
Hier ein paar Eindrücke…..
Wegen der CORONA-Pandemie kann unsere erste Mannschaft das traditionelle Trainingslager in Belek (Türkei) nicht durchführen und hält sich mit internen Fitnesläufe fit. Mit einer Tracking-App wird alles registriert.
Update: Stand gestern (28.01) Abend waren es insgesamt 613 km die wir zurückgelegt haben.
Sind an Bratislava vorbei und es liegen zur Zeit noch knapp 120 km vor uns, bis wir in Budapest sind.
Update von der Reisegruppe des VfB Hohenleipisch 1912.
Auf dem Weg ins türkische Belek haben wir mittlerweile die Metropole Belgrad passiert und befinden uns nur noch knapp 1500 km von unserem Ziel entfernt.
Auch in der zweiten Woche ist die Motivation hoch und jeder einzelne sammelt weiterhin fleißig Kilometer,
um das Mannschaftsziel so schnell wie möglich erreichen zu können.
Die zweite Woche neigte sich nun dem Ende entgegen, in den letzten 7 Tagen wurden wieder reichlich Kilometer gesammelt und wir kommen unserem Ziel immer näher.
Unser Team strotzte den stark winterlichen Bedingungen und absolvierte auch in dieser Woche wieder viele intensive, lange und schnelle Läufe.
Am Wochenende passierten wir die bulgarische Hauptstadt und befinden uns nun ca. 100km hinter Sofia und können unser Teamhotel im türkischen Belek schon fast sehen.
Trotz eisiger Temperaturen von bis zu Minus 18 Grad, Dauerschnee und glatten Straßen waren unsere Jungs auch in dieser Woche wieder fleißig unterwegs und haben reichlich Kilometer gesammelt.
Die interne Teamwertung treibt gerade in dieser kalten Jahreszeit jeden Einzelnen an und sorgt zusätzlich für viel Spannung innerhalb des Truppe.
Die Mannschaft sammelte in den letzten Tagen über 380 km und liegt mit nun knapp 2000 absolvierten Kilometern voll im soll.
In den letzten 7 Tagen war unsere Mannschaft wieder fleißig unterwegs und konnte bei nun deutlich schönerem Wetter reichlich Kilometer sammeln.
Das hochgesteckte, interne Ziel die noch fehlenden 750 km zu absolvieren wurde leider nicht ganz erreicht, lediglich 50 Kilometer fehlten am Sonntagabend noch.
Trotzdem blicken wir auf sehr sportlich Tage zurück und können mit großer Zuversicht sagen, dass unsere Jungs, das Hotel Kaya Belek in den nächsten 2-3 Tagen erreichen werden.
Team Challenge VfB Hohenleipisch 1912 in Corona Zeiten erfolgreich beendet – Ankunft in Kaya Belek
Wie überall im Land steht das Vereinsleben still und keiner weiß, ob und wie es weitergeht. Ganz allgemein, die Maßnahmen, die die Regierungen im Kampf gegen die Pandemie getroffen haben, waren sicher richtig, aber bringen Sportvereine, Unternehmer und viele Familien an ihre Grenzen. Hoffen wir grundsätzlich, dass ALLE diese schwere Zeit überstehen und vor allem bald gesund auf den Sportplätzen des Landes wieder anzutreffen sind.
Durch den Stillstand musste leider auch das seit vielen Jahre traditionsreiche Trainingslager in der Türkei abgesagt werden. Gerade für die Aktiven sicher ein Highlight in jeder Wintervorbereitung, welches hoffentlich nur auf das Jahr 2022 verschoben ist.
Aus der Mannschaft kam dann die Idee, die Vorbereitung auf den Tag X mit einer Laufchallenge zu starten und diese wurde letztlich hervorragend von fast allen angenommen.
Wie immer wurden die Teilnehmer des „Trainingslagers“ in einzelne Zimmergruppen aufgeteilt und in den letzten Wochen hieß es dann:
- Wer macht als Einzelner bzw. als Mannschaft die meisten Kilometer in einer Woche?
- Wer läuft die schnellste Zeit auf einen Kilometer?
- Wer läuft die längste Strecke?
Mit diesen Wettbewerbsgedanken näherten wir uns Woche für Woche unserem Ziel in der Türkei und manch einer war sicher überrascht, welchen Ehrgeiz auch die Älteren entwickeln konnten.
Auch diverse Überraschungsgäste/Teilnehmer zeigten sich auf Fotos und legten gemeinsam mit uns ein paar Kilometer zurück. Auf diesem Wege: „Viele Grüße an unsere ehemaligen VfB´er, bleibt gesund und lasst Euch nach der Pandemie- Zeit mal wieder bei uns in Hohenleipisch blicken.“
Auch der ungewohnt harte Wintereinbruch konnte der Stimmung und dem Ehrgeiz nichts antun und manch einer schnallte sich auch mal ein paar Langlaufski an und legte auf den „Brettern“ ein paar Kilometer zurück.
Nach knapp 4 Wochen hatten wir dann gemeinsam die stolzen 2.777 km geschafft. Jetzt hieß es Zimmer beziehen und die Trainingswoche in der Türkei konnte endlich starten.
Zur ersten Teambesprechung im Kaya Belek kam dann die berechtigte Frage: „Wie kommen wir eigentlich zurück?“J
Die Grundlagenausdauer stimmt nun, jetzt sollte die Ballgewöhnung anschließen. Hoffen wir, dass wir bald auf den Platz zurückkehren und damit beginnen können. Sicher kann es jeder einzelne Sportler kaum erwarten, bis es wieder losgeht.
Trotz allem stellt sich die Frage nach dem „Wie“. Soll die Saison bis zum Ende der 1. Halbserie fortgesetzt werden, damit es zu einer Entscheidung um Auf- und Abstieg nach nur der Hälfte der Spiele kommt? Werden dabei alle Fußball-Landesverbände die gleiche Regelung finden? Kann diese vom FLB angedachte Variante überhaupt fair für alle Vereine sein? Oder kommt es zu einem Saisonabbruch, wenn die Zeit einfach nicht ausreicht bis zum 30.06. für vier Wochen Training und die noch ausstehenden acht Spielwochenenden? Viele Fragen, die alle Amateurfußballer bewegen und weiter offen sind. Eine Idee zur allmählichen Rückkehr zu normalen Bedingungen, könnten das baldige Training in immer gleichen Gruppen, regionale „Pflichtfreundschaftsspiele“ sein und dann im August ein richtiger neuer Start in eine neue Saison. Wir müssen auf alles vorbereitet sein, deshalb bleibt gesund und haltet euch weiter fit und wir freuen uns darauf, euch alle endlich wieder auf unserem Sportgelände wiederzusehen.
Trainingslager 2020 in BELEK

Trainingslager 2020 vom 08.02. – 15.02.2020
Das Trainingslager ist nun Geschichte und wir sagen natürlich vielen Dank an die 60 Spender des Club 100 des VfB und weitere Unterstützer, die es ermöglicht haben diese Reise auch dieses Jahr wieder zu finanzieren. Übrigens auch finanziell haben sich die Spieler mit einem nicht unerheblichen Anteil an den Kosten des Trainingslagers beteiligt.
Der VfB sagt VIELEN DANK !!!
Danke für die Unterstützung des Trainingslager`s In alphabetischer Reihenfolge |
|
Manfred | Arnold |
Yvonne & Enrico | Beilich |
Andre | Biesterfeld |
Detlef | Bölke |
Jürgen | Bormann |
Hans-Joachim | Dietz |
Klaus-Detlef | Dietz |
Christian | Drangosch |
Torsten | Emisch |
Angelika & Peter | Engelmann |
Torsten | Fiedler |
Steffen | Fischer |
Hubert | Freigang |
Klaus | Geßwein |
Sascha & Benjamin | Gutsche |
Wendy | Halfter |
Ute & Rolf | Herkner |
Sebastian | Hoppe |
Inez & Lutz | Jakob |
Martin | Jakob |
Robert | Jakob |
Reno | Janke |
Lutz | Kappler |
Harald | Koziolek |
Heinz | Krausch |
Ralf | Kummer |
Adolf | Kunze |
Kerstin & Hans-Jürgen | Lange |
Michael | Lehmann |
Felix | Lindner |
Frank | Marth |
Dirk | Mittag |
Lutz | Mittag |
Dieter | Mittag |
Mario | Raum |
Harald | Richter |
Viola | Richter |
Frank | Rösler |
Andreas | Schimmang |
Petra & Roland | Schöne |
Rene | Schöne |
Winfried | Schönitz |
Göran | Schrey |
Lutz | Schumann |
Birgitt & Manfred | Stelmaszyk |
Lars | Sockel |
Udo | Thiele |
Frank | Thiemig |
Silvio | Trinzen |
Catarina | Tschierschke |
Stefan | Ullrich |
Petra & Frank | Ullrich |
Ralf | Wagner |
Birgitt | Wagner |
Kerstin & Rüdiger | Wiedemann |
VfB startet ins einwöchige Trainingslager mit zwei Einheiten
Weil die 28- köpfige Reisegruppe erst nach Mitternacht im Hotel angekommen war, ließ man es am Vormittag des ersten Tages etwas ruhig angehen. Für 11:00 Uhr wurde die erste Trainingseinheit angesetzt. Strandlauf und Staffelwettkämpfe im Sand standen auf dem Plan. Das Wetter spielte dabei auch sehr gut mit. Am Nachmittag ging es dann für 2 Stunden auf einen der vier hoteleigenen Rasenplätze, die sich wieder im Topzustand präsentieren. Nach dem obligatorischen Mannschaftsfoto fand eine intensive Erwärmung unter Leitung von Sascha Gutsche statt. Danach standen verschiedene Spielformen im Mittelpunkt des Auftakts der Trainingswoche. An jeden Trainingstag ist natürlich nicht nur der Sportliche Leiter des VfB Henrik Pohlenz, der den beruflich verhinderten Lars Richter als Trainer vertritt, gefordert, sondern auch das ganze Betreuerteam, um auf dem Trainingsplatz zu unterstützen und organisatorische Aufgaben zu übernehmen.
Danach wurde die Planung von Trainingsspielen besprochen. Zwei Spiele, am morgigen Montag und am Freitag, sind vorgesehen.
Für Morgen steht der Gegner schon fest. Mit Unterstützung von unserem Betreuer von SOCCATOURS Taner wurde ein Spiel gegen den TSV Höchstadt aus dem Frankenland organisiert. Die Höchstädter sind Tabellenführer der Kreisklasse Erlangen / Pegnitzgrund
Am Vormittag findet wie geplant die Trainingseinheit statt und 15.00 Uhr startet dann der Test gegen die Frankenelf.
8.00 Uhr deutscher Zeit schon auf dem Trainingslatz
Da wir in Belek zwei Stunden voraus sind, standen die VfB Spieler heute schon 8.00 Uhr deutscher Zeit auf dem Feld in der Türkei. Das Wetter ist nun leider etwas schlechter, der Himmel bedeckt und ab und zu nieselt es etwas. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch und bei den Staffelspielen ging es teilweise richtig zur Sache, denn jeder möchte am Ende des Trainingslagers gern den Pokal „Bestes Zimmer“ gewinnen.
Parallel brachte Torwarttrainer Ralf Wagner die Keeper Christian Drangosch und Fabio Lehmann ins Schwitzen. Zum Schluss der Vormittagseinheit gab es mehrere Spielformen über das halbe Feld mit den fast 20 Spielern.
An der Stelle ein Dankeschön an alle Jungs, die dabei sind und ein Teil ihres Jahresurlaubes für die Reise genommen haben, was nicht selbstverständlich ist. Übrigens auch finanziell haben sich die Spieler mit einem nicht unerheblichen Anteil an den Kosten des Trainingslagers beteiligt. Und natürlich vielen Dank an die 60 Spender des Club 100 des VfB und weitere Unterstützer, die es ermöglicht haben diese Reise auch dieses Jahr wieder zu finanzieren. Wir werden am Ende des Trainingslagers noch einmal namentlich allen auf der Homepage danken.
Am Nachmittag ging es zum Fußballtennisturnier auf den Sandtennisplätzen unmittelbar am Hotel. Zum Abschluss des Tages wurde im großen Konferenzsaal eine Krafteinheit absolviert. Morgen wird wieder am Vormittag trainiert und der Nachmittag ist nach drei anstrengenden Trainingstagen zur freien Verfügung für Besuche in Belek und auf dem Basar.
Für Donnerstag ist ein zweites Trainingsspiel geplant.
Trainingseinheit am Vormittag und Nachmittag zur freien Verfügung
Am Vormittag des vierten Tages sollte es laut Wetter App etwas stärker regnen. Man soll aber nicht alles glauben, was im Internet steht. Leichter Nieselregen war es zu Trainingsbeginn um 10.00 Uhr und im Laufe, der nun schon siebenten Einheit in der Türkei, hörte es auf zu regnen. So wie es aufhellte am Himmel, stieg auch die Stimmung auf dem Platz. Alle Spieler zogen bei den von Henrik Pohlenz vorbereiteten anspruchsvollen Spielformen voll mit und waren mit Spaß bei der Sache.
Der Nachmittag war dann erstmals in dieser Woche frei. Die meisten Jungs besuchten das Stadtzentrum, um Einkaufsaufträge aus der Heimat zu erledigen und eine Gruppe ging in ein größeres Hamam in Belek. Der Besuch wurde aus der Ferne in Deutschland von Ahmet Ayata vermittelt, der diesmal aus privaten Gründen nicht mit ins Trainingslager reisen konnte. Morgen soll das Wetter wieder sonnig bis 20 Grad werden. Es ist geplant, eine leichte Trainingseinheit am Vormittag zu absolvieren und für 15.00 Uhr ist das zweite Trainingsspiel, diesmal „auswärts“ angesetzt. Gegner wird der FC Wetzikon (30 km südöstlich von Zürich) aus der Schweiz sein. Die Eidgenossen spielen in der 2. Liga der Region Zürich, was insgesamt der sechsten Spielklasse von oben in der Schweiz entspricht.
Die 2. Liga ist die höchste Liga, welche von den regionalen Verbänden ausgetragen wird, also vergleichbar mit der Brandenburgliga. Man darf gespannt sein, wie der Vergleich der Spielstärke ausfällt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerischer_Fussballverband
Trainingseinheit am Vormittag und zweites Testspiel am Nachmittag
Um. 9.30 Uhr ging es heute auf den Trainingsplatz, bei wieder gutem Wetter. Die Einheit war mit Blick auf das anstehende Testspiel hauptsächlich mit Torschussübungen gespickt.
Am Nachmittag wurde das zweite Spiel der Trainingswoche gegen die Schweizer vom FC Wetzikon auf einem der fünf Plätze des Hotels Arkadia, in dem die Eidgenossen wohnen, bestritten. Nach kurzer entspannter Busanfahrt zur Spielstätte ging es in der ersten Halbzeit nicht ganz so entspannt zu, da sich der Gegner recht rustikal zur Wehr setzte. Am Ende sprang trotzdem ein 2:0 heraus, wobei es in der letzten Viertelstunde an Fabio Lehmann lag, der durch mehrere Glanzparaden den Sieg sicherte (Spielverlauf siehe Kurzbericht).
Morgen ist nun schon der letzte Tag der Trainingswoche, in der noch einmal am Vormittag trainiert wird.
>>> hier geht es zur Hauptseite des Trainingslagers >>> HIER KLICKEN
FC Wetzikon (Schweiz) – VfB Hohenleipisch 1912 0:2 (0:1)
|
||
Am heutigen Donnerstag gab es ein weiteres Testspiel unserer Mannschaft. Gegner war der FC Wetzikon (30 km südöstlich von Zürich) aus der Schweiz. Die Eidgenossen spielen in der 2. Liga der Region Zürich, was insgesamt der sechsten Spielklasse von oben in der Schweiz entspricht.
Die 2. Liga ist die höchste Liga, welche von den regionalen Verbänden ausgetragen wird, also vergleichbar mit der Brandenburgliga. Anfangs war es ein sehr umkämpftes Spiel und nach acht Minuten gab es die erste Torchance im Spiel von Tom Richter, der knapp das Tor verfehlte. Nach einer viertel Stunde spielte Tom Richter klasse Paul Werner an, dieser flankte zum mitlaufenden Erik Pospischil, dessen direkt genommener Schuss jedoch knapp über das Tor der Schweizer geht (15.). Nach einer halben Stunde Spielzeit gab es Freistoß für Hohenleipisch kurz vor der Strafraumgrenze. David Otto traf direkt zum 1:0 (27.). In der zweiten Hälfte häuften sich die Zweikämpfe und es gab auch das eine und andere unnötige Foul auf beiden Seiten. Das 2:0 markierte dann Tom Richter, der Nutznießer des feinen Zuspiels von Paul Werner war (58.). Der VfB wurde nun etwas stärker und bestimmte zum Großteil die Partie. Nach super Spielzug verfehlte Valentin Vetter, der nach Flanke von Michael Roigk per Direktannahme leider das Gehäuse um Zentimeter verfehlte (65.). Eine Großchance vereitelte dann VfB-Keeper Fabio Lehmann, der den straffen Schuss eines Wetzikoner Angreifers klasse parrieren konnte (80.). Noch einmal hatte Valentin Vetter eine dicke Möglichkeit, doch das 3:0 für Hohenleipisch blieb ihm verwehrt (87.). Kurz vor Abpfiff hatten die Eidgenossen noch einmal eine gute Möglichkeit zum Anschluss, doch wieder konnte Fabio Lehmann mit super Reaktion per Fußabwehr klären (90.) VfB mit: Drangosch, Nemitz, Wenzel, Kriegereit, Stern, T.Richter, Gutsche, Erken, Pospischil, P.Werner, Vetter – F. Lehmann, Otto, Janke, Roigk. |
Vormittag Praxis, Nachmittag Theorie und Abend Auswertung des TL
Um 10.45 Uhr ging es zum vorletzten Mal auf den Platz, bei wieder etwas gemischtem Wetter.
Die Beine werden bei den Jungs nun langsam etwas müde, das war sichtbar. Doch alle waren diszipliniert bei der Sache.
Den Zimmerwettstreit, den die Spieler über die ganze Woche verteilt ausgefochten hatten, ging heute in die entscheidenden Runden. Am Abend wurde der Sieger verkündet. Es gewann das Zimmer mit David Otto, Benjamin Stern und Tom Richter.
Am Nachmittag wurde noch ein leichter Lauf rund um den Golfplatz absolviert und anschließend präsentierten 3 Gruppen im Konferenzraum Taktikgrundlagen, die sie sich am vorigen Abend gemeinsam erarbeitet hatten, z.B. das Spielen mit Viererkette. Am Abend wurde noch das traditionelle Quiz gespielt, von Ralf Wagner ausgearbeitet und zum Schluss gab es noch eine kurze Auswertung des Trainingslagers durch den Sportlichen Leiter Henrik Pohlenz und den 1.Vors. Steffen Fischer.
Insgesamt hatte der VfB wieder absolutes Glück mit dem Wetter in der Trainingswoche, dazu wie immer gute Platzbedingungen und zwei anspruchsvolle Testspiele.
Ein Dank an Esref Akin, dem Sportmanager des Hotels Kaya Belek, der wieder alles möglich gemacht hat, was auf der Wunschliste des VfB stand.
Dank gilt auch SOCCATOURS um Christoph Rottmüller und vor Ort unserem Betreuer Taner Kirbas, der immer für uns da war und die beiden Testspiele organisiert hat. Morgen geht es um 17.50 Uhr wieder Richtung Heimat. Ankunft in Dresden ist 19.00 Uhr wo 3 Kleinbusse (Dank an die Fahrer) warten, um die Reisegruppe wieder ins Elbe-Elster Land zu bringen.
Die Mannschaft und der Verein möchten sich ganz herzlich bei allen bedanken, die mit einer Spende die Ausrichtung dieser für die Jungs tollen Woche unterstützt haben. Nach dem Trainingslager wird auf der Hauptseite der VfB Homepage noch einmal allen Unterstützern namentlich gedankt werden.
Der Verein bedankt sich natürlich auch bei der Mannschaft und den Betreuern, die das Trainingslager persönlich mitfinanziert haben.
Zwar mit etwas Verspätung, aber dennoch gesund und munter ist die Mannschaft mit den Betreuern sicher in Dresden-Klotzsche gelandet.
Nun heißt es vorsichtig fahren, damit alle gut zu Hause ankommen, denn bereits am kommenden Samstag startet die Rückrunde der Landesliga gegen den BSV Guben-Nord.
>>> Alle Infos zu den Trainingslagern in der Türkei auf unserer “alten” Homepage!
>>> HIER KLICKEN<<<
Gesamtüberblick der Trainingslager
2006 Teil 1 Belek |
2006 Teil 2 Belek |
2007 Fürstenfeldbruck |
2009 Teil 1 Belek |
2009 Teil 2 Belek |
2010 Crailsheim |
2011 Belek |
2012 Teil 1 Hennef |
2012 Teil 2 Hennef |
2013 Belek 1 I 2 I 3 I 4 I 5 |
2014 Belek |
2015 Belek |
2016 Belek |
2017 Belek |
2018 Belek |
2019 Belek |
2020 Belek |
2021 Challenge |